Landkreis Stade. Ob auf Papier oder digital – für viele Seniorinnen und Senioren ist das Ausfüllen von amtlichen Formularen eine große Hürde. Ehrenamtliche Formularlotsen stehen ihnen dabei jetzt zur Seite. Sie haben einen Qualifizierungskursus beim Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises absolviert.
Die Freiwilligen unterstützen beim Ausfüllen von Anträgen. Es findet keine Rechtsberatung statt und aus der Beratung können keine Ansprüche abgeleitet werden. Vertraulichkeit und Datenschutz sind für die kommunalen Träger selbstverständlich. Die ehrenamtlich Engagierten helfen Seniorinnen und Senioren unter anderem bei der Beantragung von Grundsicherung im Alter, Wohngeld, Schwerbehindertenausweisen, Pflegegraden und Rundfunkgebührenbefreiung.
Mit dabei waren auch Mitglieder aus dem Arbeitskreis der Seniorenbeiräte und -beratungsstellen im Landkreis. In der November-Sitzung des Gremiums wurde das Angebot der Ausbildung positiv bewertet.
Seniorinnen und Senioren, die Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen benötigen, können sich im sozialen Bereich immer auch an die zuständige Behörde wenden. Darüber hinaus bieten im Landkreis Stade die Seniorenbeiräte in Drochtersen und Harsefeld, die Seniorenbeauftragten in Horneburg, Oldendorf-Himmelpforten, Buxtehude sowie in Nordkehdingen der Verein „Wi helpt“ Hilfe an.
Die Ausbildung wurde im Rahmen der Arbeitskreistreffen der Seniorenbeiräte und -beratungsstellen im Landkreis Stade entwickelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden für ihre Kommunen vor Ort aktiv und können über die Gemeindeverwaltungen kontaktiert werden. Damit kann eine Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen für die hilfesuchenden älteren Menschen ermöglicht und Kontakte zwischen Ehrenamtlichen und den Verantwortlichen beim Landkreis hergestellt werden.

Sie stehen Seniorinnen und Senioren als Anlaufstellen zur Verfügung (von links): Nadine Mölter (Seniorenbeauftrage Hansestadt Buxtehude), Hilde Büter (Seniorenbeirat Drochtersen), Sylvia Pankop (Senioren- und Pflegestützpunkt), Diana Schröder (Wi helpt), Evelyn Offenborn (Seniorenbeirat Harsefeld), Sarah von Baren (Seniorenbeauftrage Harsefeld). Foto: Landkreis Stade / Tanja von der Bey