Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Samtgemeinde Horneburg,
die Schnelligkeit und Qualität der lnternetanbindung ist längst zu einem wichtigen
Wohn- und Standortfaktor geworden. Die Arbeits- und Schulwelt unterliegt einem digi-
talen Wandel und benötigt beispielsweise für die Themen Arbeiten und Lernen von
zuhause starke Internetanbindungen. Ebenso steigt der Bedarf an leistungsfähigen In-
ternetverbindungen für moderne Unterhaltung, Kommunikation und Informationsbe-
schaffung rasant an.
Nach unserer Überzeugung sollte daher jedes Gebäude in unseren Gemeinden bald-
möglichst über einen Glasfaseranschluss verfügen, der eine Übertragungsleistung bis
zu 1 Gigabit pro Sekunde (1 GBit/s = 1000 Mbit/s) ermöglicht.
Zur Verwirklichung dieses Ziels streben wir, die Samtgemeinde Horneburg und die
Mitgliedsgemeinden an einen Kooperationsvertrag mit dem privatwirtschaftlichen Un-
ternehmen „Deutsche Glasfaser “ abzuschließen. Das Unternehmen beabsichtigt die
örtliche Verlegung eines komplett neuen, hochmodernen Kommunikationsnetzes, das
den Anforderungen der Zukunft gewachsen sein wird und jedes Haus und jede Woh-
nung durch ein Glasfaserkabel (Fiber To The Home/FTTH) mit dem Internet verbindet.
Der Ausbau des Netzes wird allerdings nur dann in Angriff genommen, wenn sich min-
destens 33% der Haushalte in den jeweiligen Gemeinden während der so genannten
Nachfragebündelung bis zum Stichtag am 22.04.2023 für einen Glasfaseranschluss
entscheiden. Wir hoffen, die erforderliche Zahl von Unterstützerinnen und Unterstüt-
zern in den Kommunen der Samtgemeinde Horneburg zu gewinnen!
Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits für einen Vertrag mit Deutsche Glas-
faser entschieden und leisten so einen Beitrag für die digitale Zukunft unserer Kom-
munen. Doch noch ist das Ziel nicht erreicht. Der Vermarktungszeitraum befindet sich
auf der Zielgeraden. Wir sind optimistisch, dass wir gemeinsam die erforderlichen Pro-
zent-Quote für den Glasfaserausbau erreichen können.
Was spricht nun dafür, sich für die Glasfaser zu entscheiden?
– Für die Übertragung von sensiblen Daten- und Sprachsignalen bis in jeden
Haushalt gibt es keine sicherere Technik als den Glasfaseranschluss.
– Für die Steigerung der Leistungsfähigkeit bei steigenden Datenvolumina gibt es
bei der Glasfaser anders als bei allen anderen Anschlüssen keine Grenzen.
– Für jede Hauseigentümerin und jeden Hauseigentümer bedeutet der Glasfaser-
anschluss eine Wertsteigerung der Immobilie.
– Für die Internetnutzerinnen und Internetnutzer gibt es höhere Up- und Down-
loadgeschwindigkeiten.
– Auf die Berechnung der Anschlusskosten verzichtet wird.
– Ein flächendeckendes Glasfasernetz würde für die Samtgemeinde Horneburg
insgesamt einen schnelleren Internetzugang auf dem bestmöglichen Niveau be-
deuten.
Für all das gbt es eine Bedingung: unsere Bereitschaft zum Mitmachen! Wer sich noch
genauer erkundigen möchte, erhält Informationen unter anderem unter
https://www.deutsche-glasfaser.de/horneburg.
Für persönliche Fragen stehen Ihnen die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
des Unternehmens „Deutsche Glasfaser“ im Servicepunkt zur Verfügung:
Langestr. 15
21640 Horneburg
Öffnungszeiten:
Mittwoch & Freitag: 14:00- 18:00 Uhr
An dieser Stelle können Anträge gestellt werden, dies ist ebenso telefonisch unter
02861/ 8133 410 möglich.
Und nun hoffe ich, dass es uns gelingt, dieses für die Zukunft der Samtgemeinde be-
sonders wichtige Projekt zu realisieren. Bitte helfen Sie mit, dass wir auf der Datenau-
tobahn in der Samtgemeinde Horneburg auf die Überholspur wechseln!
Freundliche Grüße
Knut Willenbockel
Pressemitteilung Deutsche Glasfaser
Empfehlungsschreiben Deutsche Glasfaser